Stadtgespräch Verkehr

Wir bitte um kurze Information,
ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Nutzen Sie einfach das Formular am Seitenende.
Mobilität war und ist ein bedeutender Aspekt unserer Gesellschaft. Mobilität wird durch Verkehr erst möglich. Vom ersten Wegweiser bis hin zu den komplexen modernen Verkehrssteuerungsanlagen, von einfachen Feldwegen bis zu heute umfangreichen Straßen- und Schienennetzen – es hat sich viel getan. Die größten Sprünge wurden in den letzten 100 Jahren gemacht. Das ließ die Welt kleiner werden. Mit der Veränderung von Gesellschaften und technologischen Fortschritten ändern sich aber auch die Ansprüche an Mobilität – sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Verkehr soll idealerweise ökonomisch effizient, ökologisch verträglich und sozial ausgewogen stattfinden.
Aus diesem Anspruch ergibt sich für die Politik eine Kernfrage: Soll Verkehrspolitik in eine bestimmte Richtung dirigieren und bestimmte Formen der Mobilität bevorzugen, nur auf bestimmte Entwicklungen reagieren und die prognostiziert benötigte Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung stellen oder beides?
Diese Frage stellt sich natürlich auch für die Kommunalpolitik. Die Stadt Leipzig verfügt über ein Straßennetz von knapp 1.800 Kilometern. Davon sind etwa 1.300 Kilometer Gemeindestraßen.
Gerade im kommunalpolitischen Bereich werden Verkehrskonzepte häufig auf kurze Zeiträume ausgelegt. Doch reichen 5 Jahre? Muss man Verkehrskonzepte nicht eher in Dimensionen von 10, 15, 20 oder mehr Jahren denken? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir mit unserem Stadtgespräch Verkehr nachgehen.
Teilnehmer:
- Roland Werner
Staatssekretär
Sächs. Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Prof. Dr. Matthias Klingner
Institutsleiter
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI - Dr. Uwe Knauer
Niederlassungsleiter
Drees & Sommer AG - Dr. Michael Schmiedel
Stellv. Landesvorsitzender
VCD Verkehrsclub Deutschland, Landesverband Elbe-Saale e.V. - René Hobusch
Stellv. Fraktionsvorsitzender
FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat
Moderation:
- Robert Hesse
Mitteldeutsche Airport Holding
Ablauf:
- 18:30 Uhr Einlass
- 19:00 Uhr Beginn
Begrüßung durch René Hobusch - 19:15 Uhr „Kommunale Verkehrspolitik: Was kann sie leisten, was soll sie leisten, was muss sie leisten?“
Diskussion mit:
Staatssekretär Roland Werner
Prof. Dr. Matthias Klingner
Dr. Uwe Knauer
Dr. Michael Schmiedel
René Hobusch
Moderation: Robert Hesse - anschließend offene Diskussion
- gegen 20:30 Uhr Get together
Ort & Zeit:
- Datum: 13. November 2013
- Beginn: 19:00 Uhr
- Ort: Schrödter-Lounge | Schrödter-Haus, Neumarkt 29-33, 04109 Leipzig
Hinweis:
Anfahrt ÖPNV: Straßenbahnlinien 2, 8, 9, 10, 11, 14 bis Wilhelm-Leuschner-Platz
Anfahrt Auto: nur begrenzte Parkmöglichkeiten im Umfeld; wir empfehlen die Parkhäuser Karstadt (Peterskirchhof), Augustusplatz oder Petersbogen
[mappress mapid=“2″]
Über eine Rückmeldung, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen, würden wir uns freuen:
[contact-form 4 „Stadtgespraech“]
Die Veranstaltung finden Sie auch bei Facebook, wo Sie sich ebenso anmelden können.
Tags: Stadtentwicklung, Verkehr