Die Artikel getaggt mit: Sozialticket
Haushalt 2012

Am 14. September 2011 wurde durch Finanzbürgermeister Bonew der Haushaltsplanentwurf der Stadt Leipzig für das Jahr 2012 vorgestellt. Anschließend hatten die Fraktionen und die Bürger der Stadt bis zum 28.10.2011 Zeit, Änderungsanträge (Stadträte und Fraktionen) bzw. Einwendungen (Bürger) zu formulieren. An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Informationen – inkl. unserer Änderungsanträge.
Schenker-Ansiedlung zeigt Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung
Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat heißt DB Schenker Logistics in der Messestadt willkommen. „Die Ansiedlung des Unternehmens ist nach der Sicherung des Verbleibs der Energiebörse EEX und des angekündigten Umzugs der SAB von Dresden nach Leipzig das dritte positive Signal …
Haushaltsrede des FDP-Fraktionsvorsitzenden Reik Hesselbarth
In der Ratsversammlung am 19.01.2011 nahmen die Fraktionsvorsitzenden zum vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2011 Stellung. Die Rede des Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat Reik Hesselbarth dokumentieren wir hier in voller Länge. Für einen Download der Rede als PDF-Datei klicken Sie hier. …
Hesselbarth zum Sozialticket: „Bewahrung des Status Quo ist schlechte Alternative“
In der heutigen Ratsversammlung wurde eine Fortführung der Leipzig-Pass MobilCard beschlossen. Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat hat geschlossen dagegen gestimmt. Der Fraktionsvorsitzende der Liberalen Reik Hesselbarth sagte in seiner Rede:
„Neben der Kenntnisnahme der Evalution soll der Stadtrat über die Weiterführung …
Vorzeitige Verlängerung des Sozialtickets falsches Signal
Die von den Bürgermeistern Thomas Fabian und Torsten Bonew angekündigte Verlängerung des Sozialtickets stößt bei der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat auf Kritik: „Die Verlängerung des Sozialtickets ist zum aktuellen Zeitpunkt das falsche Signal“, so FDP-Stadtrat Dr. Arnd Besser, der seine …
Sozialticket an LVB-Automaten
Das Sozialticket ist ab 01.08.2010 auch an den LVB-Automaten erhältlich, gleitende Zeitkarten wurden mit der Begründung der Umstellungskosten der Automaten abgelehnt. Wir erfragen Details dazu.