Die Artikel getaggt mit: Oper
Hobusch (FDP): „Betriebsführung als Ziel ist kulturpolitischer Offenbarungseid des Oberbürgermeisters“
Im Zusammenhang mit der Beschlussfassung der Eigentümerziele für die städtischen Kultureigenbetriebe nimmt der Leipziger FDP-Stadtrat René Hobusch mit Verwunderung zur Kenntnis, dass die „Betriebsführung des Eigenbetriebes“ nun vorrangiges Ziel sein soll:
„Betriebsführung als Ziel einer Oper oder eines Schauspiels zu fordern, …
Einer muss es ja tun: Transparenz, Konsequenz, Prioritäten – Bilanz der FDP-Fraktion in der fünften Legislaturperiode des Leipziger Stadtrates vorgelegt.

Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat hat heute ihre Bilanz für die fünfte Legislaturperiode vorgelegt. Als themenübergreifende Schwerpunkte nannte der Fraktionsvorsitzende Reik Hesselbarth heute Transparenz, Konsequenz und klare Prioritätensetzung. „Damit waren wir alles andere als bequem. Aber wir sind uns und …
Stadtrat ohne gemeinsame Vision für eine echte Weiterentwicklung der Eigenbetriebe Kultur

Zur heutigen Entscheidung des Stadtrates zur Struktur der Eigenbetriebe Kultur äußert sich Reik Hesselbarth, Fraktionsvorsitzender der FDP im Leipziger Stadtrat, ernüchtert: „Die traurige Botschaft, die wir heute mitnehmen: Verwalten statt gestalten, keine Strukturanpassungen bis 2020! Und der Stadtrat trägt den …
Struktur der Eigenbetriebe Kultur anpassen!

Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat hat neuerlich eine Anpassung der Struktur der kommunalen Eigenbetriebe im Kulturbereich gefordert. Die Liberalen schlagen dafür eine Zusammenlegung der Verwaltungen von Oper und Schauspiel sowie perspektivisch eine Verlagerung des Bereichs Operette an das Opernhaus am …
Angebliche Rekordauslastung der Oper kein Grund für Jubelmeldungen

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat, Reik Hesselbarth, warnt vor übertriebener Freude angesichts der „Rekordauslastung“ im Eigenbetrieb Oper.
„Das ist ein tolles Ergebnis und dazu Gratulation an den Intendanten und die ganze Mannschaft. Es gehört aber auch zur Wahrheit, dass …
MuKo ins Opernhaus, Theaterhaus West in die MuKo
Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat bringt für das sogenannte „Theaterhaus im Westen“ das Haus Dreilinden ist Spiel, in dem derzeit die Musikalische Komödie untergebracht ist. Das „Theaterhaus im Westen“ ist der Arbeitstitel für eine gemeinsame Spielstätte von Lofft, Schaubühne Lindenfels, …
Jung-Zusage an Faber ist Hinterzimmerpolitik und gehört sich nicht.
In der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat ist die Zusage von Oberbürgermeister Jung an Kulturbürgermeister Faber auf scharfe Kritik gestoßen, diesem die Zuständigkeit für die Kulturbetriebe nach der Oberbürgermeisterwahl und im Falle eines Wahlsieges des Amtsinhabers zurückzugeben. Eine entsprechende Äußerung machte …
Abweisung der Klage gegen die Kulturraumförderung war zu erwarten
Als „zu erwarten“ bezeichnete der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat Reik Hesselbarth die Abweisung des Antrages zur Normenkontrolle der Neuregelung der Kulturraumfinanzierung im Freistaat Sachsen. Die Stadt Leipzig hatte versucht die Änderungen rückgängig zu machen.
„Die Abweisung deckt sich mit …
Schirmer bestätigt FDP-Befürchtung: Ohne Anpassungen der Kulturstruktur droht schleichender Kahlschlag
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat Reik Hesselbarth sieht Befürchtungen der Liberalen bestätigt, wonach ohne Anpassungen der Kulturstruktur ein schleichender Kahlschlag im künstlerischen Angebot drohe. Hesselbarth bezieht sich dabei auf die Ankündigung des Opern-Intendanten Ulf Schirmer, das Kellertheater zur …
Forderungen nach Mehrausgaben in Millionenhöhe für die Eigenbetriebe Kultur unehrlich und nicht seriös
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat Reik Hesselbarth hat Forderungen nach Mehrausgaben für die städtischen Eigenbetriebe Kultur als „unehrlich und nicht seriös“ bezeichnet. Eine entsprechende Ankündigung kam von Oberbürgermeister Burkhard Jung, der rund 4,6 Millionen Euro mehr für die …