Die Artikel getaggt mit: Kita
Witte (FDP): „Zum Kitaplatz durch die ganze Stadt hat nun ein Ende!“

Die Stadtverwaltung wird auf Initiative der Fraktion Freibeuter im Leipziger Stadtrat auf Kivan, dem Elternportal für die Platzsuche in Kitas und Tagespflege der Stadt Leipzig, eine Tauschbörse für Kitaplätze einrichten. Danach sollen Eltern selbst aufeinander zugehen und einen Tausch initiieren …
Kündigung der Kinderbetreuung durch die Stadt Leipzig nach Wohnortwechsel
Seit Mai 2018 enthält die Benutzerregelung für Kindertagesstätten der Stadt Leipzig folgenden Passus: „Bei Wohnortwechsel des zu betreuenden Kindes außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Stadt Leipzig ist die Stadt Leipzig berechtigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten nach Wohnortwechsel den Betreuungsvertrag …
Antrag: Kitaplatztausch-Anzeigen auf www.meinkitaplatz-leipzig.de
Antrag zur Verweisung in die Gremien in der Ratsversammlung am 26. April 2018
Beschlussvorschlag:
Die Stadt Leipzig schafft unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben auf dem städtischen Kitaplatz-Portal www.meinkitaplatz-leipzig.de die Möglichkeit, Kitaplatztausch-Anzeigen durch angemeldete Eltern für angemeldete Eltern sichtbar einzustellen. Die Darstellungsweise ermöglicht die …
Umgang mit Kitachaos ist Politischer Kindergarten

Als „politischen Kindergarten“ bezeichnet FDP-Stadtrat René Hobusch den Umgang weiter Teile des Stadtrates mit dem Kita-Chaos in Leipzig. Die Linksfraktion hatte die Einrichtung einer Kita-Taskforce beantragt. Die CDU reagierte mit Hinweisen auf Erklärungen aus den letzten Monaten.
„Das ist politischer Kindergarten …
FDP lehnt Erhöhung der Kita-Beiträge ab

Zur heutigen Entscheidung, die Elternbeiträge für die Kita-Betreuung im folgenden Jahr zu erhöhen erklärte FDP Stadtrat Sven Morlok:
“Wer sich einer Strukturdebatte bei der Hochkultur verweigert, darf den Eltern zur Deckung des Haushalts bei den Kita-Gebühren nicht tiefer in die Tasche …
Hobusch: “Schluss mit Kneifen, OBM Jung!”

FDP Stadtrat René Hobusch hat Leipzigs OBM Burkhard Jung heute aufgefordert “bei der Kita-Platzversorgung der Leipzigerinnen und Leipzig Verantwortung zu übernehmen und nicht länger zu kneifen.”
Hintergrund war eine im Stadtrat gestellte Anfrage. Danach gab es seit 2013 in Leipzig 524 Klagen von Eltern im Zusammenhang …
Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm für Tagespflegepersonen: FDP begrüßt Sinneswandel der SPD

Zur Forderung der SPD-Fraktion im Leipziger Stadtrat nach einem berufsbegleitenden Qualifizierungsprogramm für Tagespflegepersonen zum staatlich anerkannten Erzieher äußert sich Isabel Siebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Leipziger Stadtrat:
„Noch in der Juni-Ratsversammlung hat die SPD unseren Antrag für ein Weiterbildungsprogramm zum …
Soforthilfe für Eltern ohne Kitaplatz dringend notwendig. Eltern dürfen nicht Bittsteller bleiben. Hilfestellung statt Hinhaltetaktik entscheidend.

Mit dem FDP-Antrag Sofortprogramm für Eltern ohne Kitaplatz sollte der Stadtrat eine schnelle Lösung für händeringend nach einem Kitaplatz suchende Eltern finden. Der Antrag fand jedoch keine Unterstützung auf Seiten der anderen Stadtratsfraktionen.
Dazu Isabel Siebert, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion: „Die …
Alle Kinder gleichbehandeln – Stadtverwaltung darf veraltete Vorrangkriterien nicht weiter anwenden!

Als „vollkommen inakzeptabel“ bezeichnete die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat, Isabel Siebert, die Praxis der Vergabe von Kitaplätzen an Kinder, deren Eltern keinen Kitaplatz finden konnten.
In einer Antwort auf eine Anfrage der liberalen Stadträtin antwortete Leipzigs Sozialbürgermeister, dass …
Einer muss es ja tun: Transparenz, Konsequenz, Prioritäten – Bilanz der FDP-Fraktion in der fünften Legislaturperiode des Leipziger Stadtrates vorgelegt.

Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat hat heute ihre Bilanz für die fünfte Legislaturperiode vorgelegt. Als themenübergreifende Schwerpunkte nannte der Fraktionsvorsitzende Reik Hesselbarth heute Transparenz, Konsequenz und klare Prioritätensetzung. „Damit waren wir alles andere als bequem. Aber wir sind uns und …