Im Oktober 2011 beschloss der Leipziger Stadtrat eine neue Clusterstrategie für die Wirtschaftsförderung der Stadt [PDF-Datei – 1,8 MB]. Die Strategie legt fünf Wachstumsbranchen fest, auf die sich die kommunale Wirtschaftsförderung konzentriert:
- Logistik & Dienstleistungen
- Automobil- & Zulieferindustrie
- Medien & Kreativwirtschaft
- Gesundheitswirtschaft & Biotechnologie
- Energie & Umwelttechnik.
Die Clusterstrategie hat eine Studie der Handelshochschule Leipzig HHL zur Grundlage. Der Grundstein ist gelegt, die Strategie ist beschlossene Sache. Mit ihrer konsequenten Umsetzung stehen Wachstum, Wohlstand und damit auch eine solide Einnahmenbasis für alle kommunalpolitischen Zielstellungen in Aussicht.
Die gerade ins Leben gerufene gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit den an Leipzig grenzenden Landkreisen sowie der IHK setzt ein weiteres Achtungszeichen: Die Wirtschaftspolitik soll sich in Zukunft auf fünf Cluster konzentrieren – und über den territorialen Tellerrand hinaus Standortpolitik- und werbung für die gesamte Region leisten.
Aber: Was kann kommunale Wirtschaftsförderung leisten? Was muss sie leisten, wo braucht es möglicherweise weniger Engagement und wie betten sich die Aktivitäten der Stadt in die des Freistaates ein?
Teilnehmer:
- Hartmut Fiedler
Staatssekretär
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
[Informationen zur Person] - Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Rektor und Geschäftsführer
HHL – Leipzig Graduate School of Management
[Informationen zur Person (PDF)] - Reik Hesselbarth
Fraktionsvorsitzender
FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat
[Informationen zur Person] - Sandór Mohácsi
Unternehmer
Bundesvorsitzender Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. - Kerstin Schilling
Gründerin und Unternehmerin
Moderation:
- Prof. Dr. Manfred Röber
Professor für Verwaltungsmanagement / New Public Management
Universität Leipzig
[Informationen zur Person]
Ablauf:
- 18:30 Uhr Einlass
- 19:00 Uhr Beginn
Begrüßung durch Reik Hesselbarth - 19:05 Uhr „Einführung in die Leipziger Wirtschaftsförderung auf Basis einer Clusterstrategie“
Keynote, Prof. Dr. Andreas Pinkwart - anschließend „Was kann kommunale Wirtschaftsförderung leisten?“
Diskussion mit
Staatssekretär Hartmut Fiedler
Prof. Andreas Pinkwart
Reik Hesselbarth
Sandór Mohácsi
Kerstin Schilling
Moderation: Prof. Dr. Manfred Röber - 20:30 Uhr Get together
Ort & Zeit:
- Datum: 5. März 2013
- Beginn: 19:00 Uhr
- Ort: Villa Rosental, Humboldtstraße 1, 04105 Leipzig
Hinweis:
Die freien Parkplätze rund um die Villa Rosental sind knapp. Wir empfehlen daher die Nutzung der Parkhäuser im Löhrs Carré oder am Zoo. Von dort sind Sie in 5 Minuten zu Fuß an der Villa Rosental. Alternativ erreichen Sie die Location in wenigen Fußminuten ab der Straßenbahnhaltestalle Gördelerring (Linien 1, 3, 4, 7, 9, 14 – letztere nur stadteinwärts).
Twitter-Hashtag:
Wenn Sie über oder von der Veranstaltung twittern, nutzen Sie einfach den Hashtag #sgle1.
Villa Rosental auf einer größeren Karte anzeigen
Über eine Rückmeldung, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen, würden wir uns freuen.
[VERANSTALTUNG LIEGT IN DER VERGANGENHEIT]