Stadtrat folgt FDP-Vorschlag: Gleitende Tickets bei den LVB gefordert!
Der Leipziger Stadtrat stimmte heute einstimmig für die Einführung gleitender Zeitkarten für Bus und Bahn. Damit folgt die Ratsversammlung einem FDP-Vorschlag. So sollen Tages-, Wochen- und Monatskarten zukünftig minutengenau ab Entwertung gelten. Zusätzlich soll eine gleitende 3-Tageskarte neu eingeführt werden. Zeitkarten im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV), zu dem auch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) gehören, sind aktuell an den Kalendertag, die Kalenderwoche bzw. den Kalendermonat gebunden. Eine 3-Tageskarte gibt es nicht. „Bislang ist Leipzig Schlusslicht in der Frage der Flexibilität der Tickets“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende REIK HESSELBARTH den Hintergrund des Antrages, „zukünftig können wir uns an die Spitze setzen. Dafür müssen LVB und MDV ihre ablehnende Haltung endlich aufgeben.“
Aktuell führt der MDV eine Prüfung des Tarifangebotes durch. „Dabei darf es keine Vorfestlegung geben. Die Zahlen müssen objektiv auf den Tisch und dann müssen wir offen miteinander sprechen“, so HESSELBARTH weiter, „wir dürfen aber nicht immer nur über einen attraktiven Nahverkehr reden. Wir müssen auch handeln. Gleitende Tickets sind ein großer Trumpf, den wir endlich ausspielen müssen!“
„Mit der 3-Tageskarte schließen wir endlich eine Angebotslücke insbesondere für Touristen, denn unsere Gäste bleiben meist nicht länger“, so der FDP-Politiker zur geforderten Einführung des neuen Tickets, „das macht Bus und Bimmel gerade für Wochenendgäste weit attraktiver. Eine Koppelung von Hotelübernachtung und Fahrkarte reicht hier nicht aus“, so HESSELBARTH mit Blick auf einen Vorschlag der Links-Fraktion, „schließlich übernachten zahlreiche Gäste nicht in Hotels.“