FDP-Fraktion stellt Anfrage zur Plakatwerbung für das sog. Mittelstandsförderprogramm
Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat hat eine Anfrage zur Plakatwerbung für das sog. Mittelstandsförderprogramm eingereicht. Darin erfragen die Liberalen u.a. die Kosten für die Aktion. Darüber hinaus will die Fraktion wissen, über welchen Etat die Plakate finanziert werden und wo die Projektpartner ihren Sitz haben.
Die Anfrage (Nummer: V/F 1140) im Wortlaut:
Plakataktion zum sog. Mittelstandsförderprogramm
Wie einer Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtrat zu entnehmen war (Link zur Antwort als PDF), lassen die Abrufquoten des sog. Mittelstandsförderprogrammes zu wünschen übrig. Nunmehr gibt die Stadtverwaltung den Start einer Plakataktion bekannt. Es sollen 120 Plakate über die Stadt verteilt werden.
Hierzu fragen wir:
1. Welche Kosten verursacht die Plakataktion insgesamt sowie
a) für Kreativleistungen
b) für den Druck bzw. die Produktion der Plakate.
2. Aus welchem Etat werden die unter 1. genannten Kosten beglichen?
3. Wo haben die Projektpartner (Agentur, Druckerei etc.) ihren Hauptsitz?
4. Worin sieht der Oberbürgermeister die Gründe dafür, dass das sog. Mittelstandsförderprogramm bislang nicht im erwarteten Maße genutzt wird, so dass nun eine umfangreiche Werbemaßnahme nötig ist?
Tags: Mittelstand, Wirtschaftsförderung