Der Stadtrat beschließt Investitionen und nichts passiert. OBM Jung und die Stadtverwaltung haben Beschlüsse des Stadtrats von fast einer halben Milliarde Euro nicht umgesetzt.
Zu wenig Kitas, zu wenig Schulen und schlechte Straßen. Man könnte meinen, in Leipzig fehlt es an …
[von Dr. Arnd Besser, Stadtrat]
Die FDP-Fraktion fordert die Stadtverwaltung auf, zum jährlichen Haushalts- und Stellenplanentwurf einen Bericht über den baulichen und technischen Zustand von Kitas und Schulen vorzulegen.
Bei den Haushaltsplanungen soll der Stadtrat jeden einzelnen auszugebenden Euro auf den Prüfstand …
Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat nimmt das schlechte Abschneiden Leipzigs bei den Straftaten laut der aktuell vorliegenden „Polizeilichen Kriminalstatistik 2009“ mit großer Sorge zur Kenntnis.
„Die Ergebnisse der neuen Kriminalstatistik in Sachsen sind im bundesweiten Vergleich, insbesondere bei der Jugendkriminalität, erfreulich. …
In Reaktion auf den am 25. Mai 2010 vorgelegten Geschäftsbericht der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH äußert sich der Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion REIK HESSELBARTH kritisch: „Die LVB hat erfreuliche, aber auch unerfreuliche Zahlen aus 2009 vorgelegt. Positiv ist, dass die LVB den …
Kritisch nimmt die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat die Diskussion um die geplante dritte Änderung der Straßenausbaubeitragssatzung zur Kenntnis.
Dazu der stellv. Fraktionsvorsitzende RENÉ HOBUSCH: „Die neue Straßenausbaubeitragssatzung ist alles andere als anliegerfreundlich. Die Beitragspflichtigen sollen zukünftig erst …
Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat begrüßt den von der Sächsischen Staatsregierung vorgelegten Gesetzesentwurf zur Entbürokratisierung von Baumfällungen auf Wohngrundstücken. Der stellv. Fraktionsvorsitzende RENÈ HOBUSCH dazu: „Die Stadt Leipzig hätte die gültige Baumschutzsatzung auch auf freiwilliger Basis …
[von Isabel Siebert, stellv. Fraktionsvorsitzende]
2009 haben die Stadtwerke Leipzig ein Jahresgewinn von 60 Millionen Euro erzielt. Rekord. Die Summe entspricht mehr als 115 Euro pro Leipziger – vom Baby bis zum Greis. Erwirtschaftet im Strom-, Gas- und Fernwärmegeschäft sowie mit …
Das Internetunternehmen Google hat angekündigt, seinen Dienst „StreetView“ bis zum Ende des Jahres 2010 um Bilddaten der 20 größten deutschen Städte zu ergänzen. Hierzu gehört auch Leipzig. Hier finden Sie unsere Position zum Thema sowie Informationen, wie Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen können.
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat REIK HESSELBARTH bekräftigt die Forderung nach einer Diskussion über den Umfang der kommunalen Daseinsvorsorge: „An welchen Projekten und in welchen Regionen betätigen sich die Leipziger Stadtwerke? Wir sehen die überregionalen Investitionen und auch …
[von René Hobusch, stellv. Fraktionsvorsitzender]
Die Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage zum Straßenzustand nach dem strengen Winter war absehbar und ernüchternd zugleich: 600 Millionen Euro bedarf es, um 604 km der 1.650 km Straßen Leipzigs auf einen lediglich befriedigenden Zustand …
Die FDP-Fraktion im Leipziger Stadtrat fordert angesichts des Rekordergebnisses der Stadtwerke Leipzig eine Überprüfung von Geschäftsausrichtung und Preisen des Tochterunternehmens der Stadt Leipzig.
„Die Stadtwerke dürfen nicht zur Gelddruckmaschine der Stadt Leipzig werden. Am Jahresende sollte eine schwarze Null stehen und …