Stadteigene Grundstücke und Gebäude außerhalb Leipzigs
[Anfrage V/F 1013]
In der Vergangenheit hat die Stadt Leipzig immer wieder Immobilien außerhalb der Stadt zum Verkauf oder zur Nutzung (bspw. im Rahmen einer Pacht) auf dem Markt angeboten.
Hierzu fragen wir:
In welchen Orten außerhalb Leipzigs hat die Stadt welche Grundstücke und Gebäude mit welcher jeweiligen Größe und mit welchem Schätzwert im Eigentum? Wie werden bzw. wurden diese genutzt und was sind die Gründe, warum diese weiterhin im Eigentumsbestand gehalten werden?
schriftliche Antwort des Dezernates Wirtschaft und Arbeit:
In der Anlage sind die städtischen Grundstücke außerhalb des Stadtgebietes aufgelistet. Die Grundstücke werden aus verschiedenen Gründen, die in der Regel aus Stadtratsbeschlüssen hergeleitet sind, im Bestand gehalten. So handelt es sich bei der überwiegenden Mehrzahl der Grundstücke um land- und forstwirtschaftliche Flächen, die im Bestand gehalten werden, um auf eine ökologische Landwirtschaft Einfluss nehmen zu können. Da es sich hier teilweise um Flächen handelt, die der Wassergewinnung der Stadt Leipzig dienen, wird darüber hinaus auch Einfluss auf die Trinkwasserqualität der Stadt Leipzig genommen. Zudem dienen die Flächen der Bodenbevorratung sowie der Generierung von Einnahmen.