Mehr Parkraum schaffen!
[von René Hobusch, stellv. Fraktionsvorsitzender]
Parkplätze tragen entscheidend zur Mobilität in Leipzig bei. An Parkplätzen mangelt es in Leipzigs Innenstadt nach wie vor. Zum Ausgleich nimmt die Stadt jährlich sechsstellige Beträge an Stellplätzablösen ein – ursprünglich mit dem Ziel, diese dort zu investieren, wo Parkplätze nicht geschaffen worden sind.
Ein Großteil der Stellplatzablösen wird in radverkehrlichen Maßnahmen, Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und den Haltestellenausbau investiert. Die Schaffung neuer öffentlicher Parkplätze scheint eher einen kleinen Teil der Investitionssumme auszumachen. Schnell gewinnt man den Eindruck, dass damit vorrangig Anreize für den öffentlichen Personennahverkehr geschaffen werden, statt sie wie ursprünglich vorgesehen in öffentlichen Parkraum zu investieren. Alles, um Leipzigs Ruf als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands gerecht zu werden?
Den mündigen Bürger zum Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel zu zwingen, entspricht nicht dem liberalen Verständnis von Mobilität. Die unabwendbare Umweltzone macht auch das Umweltargument obsolet. Vielmehr sorgt ein Mangel an Parkflächen für zugeparkte Rad- und Fußwege und gefährdet die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern. Deshalb: Mehr Parkplätze für die Leipziger!
Tags: ÖPNV, Parkplätze, Stellplatzablöse